Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Wo die neuen Werke wachsen
Der Automobilabsatz wird weiter zulegen – aber nur in den Schwellenländern. Neue Fabriken entstehen vor allem dort oder an strategisch günstigen Produktionsstandorten.
Motivationsschub aus dem Daimler-Vorstand
Gute Fachkräfte und Auszubildende sind begehrt – und werden deshalb auch schon mal von Vorstandsmitgliedern begrüßt. Mercedes-Benz-Vertriebschefin Britta Seeger besuchte die neuen Azubis der Vertriebsdirektion West.
Work-Life-Balance ist tot – es lebe die Work-Life-Integration
Beim Werben um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter locken auch Automobilhersteller und -zulieferer mit einer guten „Work-Life-Balance“. Für die Mitarbeiter bedeutet das oft ortsungebundenes Arbeiten. Dass sich beides widerspricht, merkt man erst auf den zweiten Blick – vier Tipps, wie Sie trotzdem Privatleben und Beruf gut vereinen können.
Recruiting-Event im Cyberspace
Arbeitgeber, die im „War for Talents“ mithalten wollen, müssen sich Einiges einfallen lassen. Daimler lockt nun erstmals mit einer virtuellen Job-Messe.
„Wir erhalten sehr wertvolle Hinweise“
Der VW-Konzern hat als Lehre aus dem Dieselskandal einen überarbeiteten Code of Conduct in Kraft gesetzt. Ergänzt werden diese Verhaltensregeln durch ein System von Ombudsleuten und eine Whistleblower-Website, auf der anonym Hinweise auf Verstöße gegeben werden können. Hiltrud Werner, für Integrität und Recht zuständiges Mitglied des Volkswagen-Vorstands zu den Neuerungen.
BMW eröffnet Trainingszentrum in Mexiko
Ein weiterer Meilenstein für das neue BMW-Werk in Mexiko ist gelegt. Der Münchner Hersteller eröffnete das Trainingszentrum für die künftigen Mitarbeiter.
Automobilhersteller haben die zufriedensten Mitarbeiter
Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt für Automobilhersteller: Die Premiummarken können ihre Beliebtheit als Arbeitgeber erhalten – und haben die zufriedensten Mitarbeiter
Wie Sie einem Mitarbeiter richtig kündigen
Der Automobilindustrie geht es gut, doch trotzdem lassen sich Kündigungen nicht immer vermeiden. Wie muss das optimale Kündigungsgespräch aussehen, damit beide Parteien sich auch nachher noch in die Augen sehen können?
Auch die Leiharbeitnehmer zählen mit
Betriebsräte können sich freuen: Im Streit um die Freistellung eines zweiten Personalvertreters setzte sich der Betriebsrat eines rheinland-pfälzischen Automobilzulieferers vor dem Bundesarbeitsgericht durch. Denn: Auch die Leiharbeiter müssen mitgezählt werden, wenn es darum geht, wie viele Betriebsräte der Arbeitgeber für ihre Tätigkeit in der Personalvertretung freistellen muss.
VW führt Duales Turbo-Studium ein
Volkswagen bietet ab Herbst 2018 eine neue Turboversion des dualen Studiums an. Letzte Bewerbungen für das Ausbildungs- und Studienjahr 2018 sind bis Ende Oktober möglich.
Starke Branche – große Chancen
Die Automobilbranche befindet sich in einem massiven Wandel – bleibt aber die beliebteste Branche für Arbeitnehmer. Warum das so ist und welche Möglichkeiten Automobilindustrie, Handel und Werkstätten bieten, zeigt der neue Karriereführer der Automobilwoche.
Junge Berufstätige wollen am liebsten zu....
Die Autobranche ist der Traumarbeitgeber der meisten jungen Berufstätigen mit akademischem Abschluss und bis zu zehn Jahren Berufserfahrung in Deutschland.
Junge Berufstätige wollen am liebsten zu....
Die Autobranche ist der Traumarbeitgeber der meisten jungen Berufstätigen mit akademischem Abschluss und bis zu zehn Jahren Berufserfahrung in Deutschland.
Junge Berufstätige wollen am liebsten zu....
Die Autobranche ist der Traumarbeitgeber der meisten jungen Berufstätigen mit akademischem Abschluss und bis zu zehn Jahren Berufserfahrung in Deutschland.
Magna startet Recruiting für Werk in Slowenien
Die Auftragsfertigung von Magna in Graz brummt. Deswegen baut der Zulieferer 75 Kilometer südlich in Slowenien eine zweite Lackiererei.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie