Frau Werner, bei Volkswagen existierte bereits ein Hinweisgebersystem – welche neuen Möglichkeiten bietet das Whistleblower-Portal den Volkswagen-Mitarbeitern?
Für den Volkswagen-Konzern ist es, wie für jedes Unternehmen, wichtig, schwerwiegendes Fehlverhalten frühzeitig zu erkennen, Ursachen und Sachverhalt aufzuarbeiten und möglichst zeitnah abzustellen. Sonst können große Schäden und rechtliche Nachteile für unser Unternehmen und unserer Mitarbeiter entstehen. Mit unserem Hinweisgebersystem können Mitarbeiter, aber auch Geschäftspartner oder Kunden zum Beispiel Informationen über mutmaßlich gesetzes- und regelwidriges Verhalten unserer Beschäftigten transparent machen. Dieses System haben wir weiterentwickelt, um es noch fairer, transparenter und schneller zu machen. Dazu gehören beispielsweise eine neue zentrale interne Anlaufstelle, das „Aufklärungs-Office“, und ein spezieller Online-Meldekanal. Darüber hinaus haben wir auch den Schutz von Hinweisgebern und Betroffenen nochmals gestärkt.
Welche Aufgaben hat in diesem Zusammenhang das neue Aufklärungs-Office und wie ist es besetzt?
Im Aufklärungs-Office arbeiten spezialisierte und erfahrene Juristen. Die Kollegen nehmen Hinweise entgegen und prüfen diese auf konkrete Anhaltspunkte für einen schweren Regelverstoß. Sie veranlassen nur dann eine Untersuchung, wenn die Hinweise konkret und plausibel sind. Nach Abschluss der Untersuchung begleitet das Aufklärungs-Office den Prozess weiter, so dass bei festgestellten schweren Regelverstößen auch angemessene Maßnahmen ergriffen werden.
Wie reagieren die Mitarbeiter? Nutzen sie die neuen Möglichkeiten?
Unser Hinweisgebersystem wird gut von den Mitarbeitern angenommen, wir verzeichnen insgesamt eine steigende Resonanz. Über alle angebotenen Meldekanäle – Online Kanal, E-Mail, Post, Telefon, persönliches Gespräch, Ombudsleute – erhalten wir sehr wertvolle Hinweise. Wir werden jedoch erst zufrieden sein, wenn das Vertrauen der Mitarbeiter in das System nachweislich dadurch gestärkt ist, dass kein Hinweisgeber Nachteile für sich selbst befürchtet, wenn er eine substantiierte Meldung abgibt. Die Mitwirkung aller bei einem mutmaßlichen Regelverstoß erhöht unsere Chance auf vollumfängliche Transparenz darüber, was unserem Unternehmen schadet und was erwünschtes Verhalten ist.
Lesen Sie auch:
Volkswagen veröffentlicht Verhaltenskodex