Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Reifen reagieren auf Straßenzustand Wenn der Fahrer wüsste, was ein Reifen alles „erspüren“ kann: Ausgestattet mit Sensoren und vernetzt mit der Fahrzeugelektronik, erkennen die Modelle der Zukunft nasse Straßen, Schnee- oder Eisglätte und sogar drohendes Aquaplaning. Gamer bringen Automobilentwicklung auf Touren Von einem Computerspiel-Entwickler zu Volkswagen – dieser Jobwechsel scheint auf den ersten Blick ungewöhnlich. Doch David Kuri schätzt die kreativen Herausforderungen in Wolfsburg. Bei dem Automobilhersteller programmiert er virtuelle Welten für die Automobilentwickler des Konzerns. Automobilhersteller verlieren Spitzenplatz BMW bleibt der beliebteste deutsche Arbeitgeber für angehende Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure. Im Branchenvergleich verlieren die Automobilhersteller allerdings den ersten Platz und fallen hinter die Berater zurück. So überstehen Arbeitgeber ihre "Probezeit" Um Fachkräfte zu bekommen, müssen sich vor allem weniger bekannte Zulieferer sehr anstrengen. Ist die herbeigesehnte Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter an Bord, muss der Arbeitgeber sich ein weiteres Mal ins Zeug legen: Denn wie neue Kollegen aufgenommen und eingearbeitet werden, hat großen Einfluss darauf, ob sie schon in der Probezeit kündigen und wie lange sie beim Unternehmen bleiben. Personalmarketing auf der Rennstrecke Unterstützt von rund 60 Ingenieuren und anderen Experten von ZF haben sich 26 Teams des Konstruktions- und Rennwettbewerb Formula Student in Friedrichshafen auf die Rennen vorbereitet, die im August auf dem Hockenheimring stattfinden. Automobilbranche lockt auch Informatik-Studenten Vernetzung und der Trend zum autonomen Fahren scheinen Studenten aus dem IT-Bereich anzuziehen. Bei einer Umfrage unter abschlussnahen Studenten konnten fast alle deutschen Automobilhersteller ihre Beliebtheit als Arbeitgeber steigern. BMW verdrängte gar Microsoft von Platz zwei des Rankings. Vier Wochen im Zeichen der Integrität Etwa 3400 Führungskräfte und Betriebsräte an den deutschen Standorten hat Audi in Sachen Integrität, Compliance und Unternehmenskultur geschult. Die Veranstaltungsreihe stand unter dem Motto "Werte leben. Haltung zeigen". Kfz-Gewerbe und US-Uni setzen ihre Kooperation fort Die Northwood University in Michigan und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe arbeiten bei der Qualifizierung des Kfz-Nachwuchses weiter zusammen. Bewerbung via Smartphone – die wichtigsten Regeln Die klassische Bewerbungsmappe, per Post verschickt, gilt als Auslaufmodell. Online-Bewerbungen – auch von mobilen Endgeräten aus – werden zum Standard. Damit verschiebt auch die Bedeutung beispielsweise zwischen Anschreiben und Lebenslauf. Welche Regeln sollten dabei beachtet werden? Autohaus darf Frauen bei Einstellung bevorzugen Eins Kölner Autohaus suchte gezielt eine Automobilverkäuferin und stellte für den Job auch eine Frau ein. Ein abgewiesener männlicher Bewerber forderte rund 9000 Euro Entschädigung, weil er sich diskriminiert fühlte. Damit scheiterte er vor Gericht. Valmet Automotive will sich als Komplettanbieter etablieren Erst holte Valmet Automotive mit CATL einen der weltgrößten Batteriehersteller an Bord, dann kaufte man das deutsche Engineeringgeschäft von Semcon. Das Ziel: vor allem im Bereich der E-Mobilität zum Komplettanbieter werden. IT-Spezialisten überholen die Ingenieure Die Automobilindustrie sucht inzwischen deutlich mehr IT-Experten als klassische Ingenieure. In der Industrie insgesamt steigt die Nachfrage nach Ingenieuren hingegen weiter an. Fußball-WM am Arbeitsplatz – so gehts Auch in der Automobilbranche fiebern die fußballbegeisterten Mitarbeiter schon der Weltmeisterschaft entgegen. Doch manche Spiele finden während der Arbeitszeit statt – wie können Unternehmen den absehbaren Konflikt zu aller Zufriedenheit lösen? Karlsruher Studenten nehmen autonome Systeme unter die Lupe Wie können Prüfer bei der Hauptuntersuchung künftig feststellen ob sicherheitsrelevante Assistenzsysteme oder autonome Fahrfunktionen einwandfrei arbeiten? Diesen Fragenkomplex will die GTÜ gemeinsam mit Studenten der Hochschule Karlsruhe untersuchen. VW-Azubis stellen ihre Golf-Show-Cars vor Beim GTI-Treffen am österreichischen Wörthersee präsentieren heute zwei Teams von Volkswagen-Azubis selbst konzipierte und gebaute Golf-Show-Cars. Mehr laden