Dem 9. Mai haben 29 Auszubildende von Volkswagen aus Wolfsburg und Zwickau schon lange entgegen gefiebert. Im Rahmen des 37. GTI-Treffens enthüllen sie die selbst entwickelten und gebauten Golf-Unikate vor großem Publikum. Zu der schon legendären Veranstaltung am Wörthersee kommen jedes Jahr Zehntausende von Automobil-Fans. Die Wolfsburger Nachwuchskräfte bauten den Golf GTI Next Level, ihre Kollegen aus Zwickau den Golf Variant TGI GMOTION Die Golf-Unikate entstanden innerhalb von knapp neun Monaten und nach den Ideen der 29 Auszubildenden aus zwölf Berufen. Bei der Gestaltung von Exterieur und Interieur brachten die jungen Frauen und Männer viel handwerkliches Geschick ein, nutzten digitale Entwicklungs- und Fertigungsmethoden wie CAD-Konstruktion und 3D-Drucktechnik, zudem programmierten sie eigene Applikationen für die Steuerung spezieller Fahrzeugfunktionen via Smartphone oder Tablet-PC.
„Unsere Auszubildenden lernen beim Bau ihres Traum-Golf die Komplexität und viele Zukunftsthemen des Automobilbaus kennen. Sie gewinnen außerdem praktische Erfahrung beim Anwenden von Digital-Technologien, in der Steuerungs- und Systemtechnik sowie über die Vernetzung von Fahrzeugen mit dem Internet“, sagt Andreas Strutz, Leiter Aus- und Weiterbildung Fahrzeugbau der Marke Volkswagen. „Wir wählen für dieses einzigartige Fahrzeugprojekt besonders engagierte Talente aus und geben ihnen die Chance, früh von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zu lernen.“ Beteiligt waren in diesem Jahr unter anderem das Design, die Technische Entwicklung, die Pilothalle, das Sitzecenter, die Kunststoffteilefertigung, die Lackiererei und das Multimediazentrum.