Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Rolls-Royce Spectre: Den V12 vermisst in diesem Luxus-Stromer niemand Der Rolls-Royce Spectre ist das erste Elektroauto der Luxus-Marke. Und auch wenn die Entwickler sogar die Spirit of Ecstasy in den Windkanal geschickt haben, strotzt der Koloss nur so vor Überfluss. Mit diesen Modellen greift Fiat an Mit zwei neuen Modellen, dem Topolino und dem 600e, will Fiat die Kunden für den Elektroantrieb begeistern. Zumindest der 600e könnte mehr werden als ein Nischenmodell. Ein Saubermann als Dreckskerl Der kleine Opel Corsa E kommt im Rallye-Einsatz ganz groß raus. Von wegen Motorsport mit Elektroautos ist wie Playstation für Große. HiPhi X und Z: Chinas schicke Schnickschnack-Stromer Der chinesische Hersteller HiPhi greift mit den Elektro-Modellen X und Z jetzt auch in Europa die Oberklasse-Konkurrenz an. Blickfänge sind beide Autos, aber beim Antrieb gibt es auch Schwächen. Kommt der Golf der Generation E aus China? BYD bringt den Dolphin auf den deutschen Markt. Mit seinem für Elektroautos günstigen Preis könnte er punkten, allerdings hat er auch Schwächen. Was Kia beim EV9 besser macht als VW und Mercedes Mit dem kolossalen EV9 rückt Kia Konkurrenzmodellen wie ID.Buzz und EQS SUV gefährlich auf den Pelz. Doch der Batterie-Riese hat einen Preis, der seinem Format in nichts nachsteht. So mischt der neue C-HR den Großstadt-Dschungel auf Kaum ein anderer Hersteller baut so gesichtslose Massenautos wie Toyota. Beim kantigen SUV-Coupé C-HR ist das anders. Mit diesem Auto will Skoda die Zeit bis zur E-Mobilität überbrücken Die neue Generation des Kodiaq soll Skoda genug Geld für den Umstieg auf die Elektromobilität in die Kassen spülen. Die Chancen dafür stehen gut. Auch einen bei VW oft kritisierten Punkt hat Skoda beachtet. So plant Dacia seine elektrische Zukunft Alle reden über E-Mobilität - nur Dacia hält sich zurück. Für die Billigmarke stellt der Umstieg eine besondere Herausforderung dar. Honda ZR-V: Ein zweifelhaftes Vergnügen Honda schickt im Sommer mit dem ZR-V ein Cross-Over ins Rennen, das sich von Konkurrenzmodellen kaum unterscheidet. So wirkt das Auto wie ein teurer Lückenfüller. Warum ein Koreaner zum GTI der Generation E wird Wie sich das N-Modell vom normalen Ioniq 5 unterscheidet, kann man unter der Tarnfolie noch nicht erkennen, aber kein anderes E-Auto werde so viel Emotionen pro Euro bieten, sagt Albert Biermann, der ehemalige Hyundai-Entwicklungschef. Die schöne Seite des Erfolges Das Mercedes GLC Coupé sieht mit seinem Schrägheck nicht nur eleganter aus als der konventionelle GLC, es bietet auch mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Das hat allerdings seinen Preis. Gegen den Strom Während alle anderen auf Elektroautos setzen, hält Toyota am Hybridantrieb fest. Der Prius hat sich deutlich verbessert, wird es in Deutschland aber trotzdem schwer haben. So praktisch wird der letzte Kombi von Mercedes Mercedes bittet noch einmal zur T-Time für die E-Klasse. Die Kombis stehen bei den Schwaben auf der Streichliste und haben spätestens in der EQ-Familie keine Zukunft mehr. Renault Rafale: Der Überflieger Renault hat sein neues Flaggschiff nach berühmten Flugzeugen benannt. Die dadurch geweckten Erwartungen kann der Antrieb nicht ganz erfüllen. Optisch sticht der Rafale nicht so sehr aus der Masse heraus wie frühere Renault-Topmodelle, das muss aber kein Nachteil sein. Mehr laden