Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten E-Autos in Flotten: Warum Hersteller jetzt schon Halteprämien zahlen Flottendienstleister sollen Elektroautos länger im Fuhrpark behalten. Das lassen sich die Hersteller einiges kosten. Denn eine Flut junger Gebrauchter würde die Preise belasten und das Markenimage beschädigen. Bahnstreiks bescheren Autovermietern Sonderkonjunktur Die Deutsche Bahn und die Lokführer-Gewerkschaft GDL haben sich geeinigt. Verbraucher sind froh, Mobilitätsdienstleister weniger. Denn sie haben im ersten Quartal kräftig von den Streiks profitiert. Automotive-Start-ups: Wer noch auf Investoren-Geld hoffen kann Hohe Zinsen, schwierige Rahmenbedingungen – das Geld sitzt bei Investoren nicht mehr so locker. Nun geht vielen Start-ups das Geld aus. Aber es gibt positive Ausnahmen. HUK Autowelt: Neue Strategie für Gebrauchtwagen Im vergangenen Jahr blieb die HUK Autowelt unter ihren Zielen. Eine neue Strategie im Gebrauchtwagenhandel soll für mehr Geschäft sorgen. Taycan-Fahrer warten lange auf Reparaturen Der Porsche Taycan hat Probleme mit den Batterie. Doch es gibt zu wenige Werkstätten, die darauf spezialisiert sind. Das führt zu monatelangen Wartezeiten für die Kunden. Reifenhandel: mehr Umsatz und weniger Gewinn Mehr Umsatz, weniger Gewinn. Dennoch hat der Reifenhandel ein ordentliches Jahr hinter sich. Aber nicht alle: Eine Gruppe rutscht in die roten Zahlen. Neuwagen-Übergabe im Parkhaus startet Der Logistikdienstleister Mosolf will künftig in Parkhäusern Fahrzeuge ausliefern und zurücknehmen. Ein erster Standort liegt in Stuttgart. Was dahinter steckt. Finanzierung: E-Autos aus China verändern die Spielregeln Der Markteintritt chinesischer Autobauer ist für Hersteller-ungebundene Finanzdienstleister Chance und Risiko zugleich. Heißes Eisen im Geschäft sind die Restwerte von E-Autos. Streiks machen Autos attraktiver Streiks bei der Bahn, dem öffentlichen Nahverkehr und an Flughäfen – viele Bundesbürger sind laut einer Umfrage genervt. Davon profitiert vor allem die Autobranche. Toyota legt Teile des Carsharing-Angebots auf Eis Am Carsharing sind schon einige Automobilhersteller gescheitert. Jetzt pausiert das Toyota-Angebot Kinto Share in Deutschland. Autobanken ringen mit Hausbanken um Milliardengeschäft Wer ein Fahrzeug braucht, ist meist auf eine Bank angewiesen. Vor allem freie Auto- und Herstellerbanken ringen um Marktanteile. Doch auch die Hausbanken haben die Branche im Blick - ihr Potenzial ist enorm. VW-Finanzsparte: Gutes Ergebnis trotz Wertverfalls von E-Autos Trotz Restwerteinbruch liefert Volkswagen Financial Service (VWFS) 2023 gute Zahlen. Das hat einen entscheidenden Grund. Mieses Image bremst E-Autos aus Entscheidender Hemmschuh für den Durchbruch von Elektroautos in Deutschland: das miese Image. Gerade einmal jeder Zehnte bewertet Elektromobilität positiv. Jeder fünfte Mitarbeiter hat innerlich gekündigt Neue Mitarbeiter zu finden ist schwer, bewährte Mitarbeiter zu halten noch schwerer. Jeder fünfte Arbeitnehmer hat innerlich gekündigt. Viele schauen sich schon nach einem neuen Job um. Warum chinesische Hersteller am Flottengeschäft scheitern Der Flottenmarkt boomt. Eine Chance für Neueinstieger. Doch nur wenige chinesische Marken können davon profitieren. Das hat einen bestimmten Grund. Mehr laden