Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Umfrage: Deutsche über EU-Strafzölle auf China-Autos uneins Hoch umstritten, ohne Aussicht auf Einigkeit: Die Diskussion um EU-Strafzölle auf China-Autos entzweit die Autoindustrie. Und auch die Deutschen sind sich bei dem Thema uneins. Auto1 macht weniger Umsatz, dafür mehr Gewinn Auto1 erhöht nach gutem Start ins Jahr die Prognose. Unternehmen setzen bei Dienstwagen zunehmend auf Gebrauchte Die meisten Unternehmen wollen zwar ihre Flotte ausbauen, viele achten aber auch stark auf die Kosten. Eine Lösung: Gebrauchtwagen. Autodoc: Nächster Anlauf für Börsengang Den ersten IPO hat Autodoc kurzfristig abgeblasen, nun bereitet der Online-Teilehändler den nächsten Versuch vor. Das erfolgreiche Jahr 2023 gibt Rückenwind. E-Autos verhageln Sixt die Bilanz zum Jahresstart Sinkende Restwerte belasten Sixt stärker als erwartet. Der Vermieter ist nicht nur in die roten Zahlen gerutscht, sondern hat auch gleich die Jahresprognose gekappt. Mercedes-Partner schließen sich für Übernahme zusammen Senger und Neils & Kraft schließen sich erneut zu einem Joint-Venture zusammen, um einen Konkurrenten zu übernehmen. Brauchen wir E-Autos für 20.000 Euro? Es fehlt an günstigen E-Autos und deswegen kommt die Elektromobilität nicht voran, heißt es. Aber ist das wirklich so? Ein Pro & Contra der Automobilwoche-Redakteure Christoph Baeuchle und Michael Gerster. E-Auto für 14.500 Euro: Heidtmann Mobility verkauft China-Zwerg in Deutschland Heidtmann Mobility bringt mit dem Cenntro Avantier C einen chinesischen Low-Budget-Stromer nach Deutschland. Für den Vertrieb sucht der Importeur noch nach Partnern. Gen Z zeigt wenig Interesse an Autobranche Junge Menschen zeigen wenig Interesse, in der Autobranche zu arbeiten. Ein deutliches Alarmzeichen. Was Premium-Kunden zum Kauf eines E-Autos bewegt Premium-Kunden in Deutschland, China und den USA haben sehr unterschiedliche Einstellungen zu Elektroautos. Eine neue Studie zeigt, welche Ansprüche und Bedenken in den Ländern eine Rolle spielen. China-Importeur Elaris muss sich neu aufstellen Elaris lässt in China Autos bauen und vertreibt sie unter eigenem Namen. Hunderte Millionen Euro Umsatz verspricht das börsennotierte Unternehmen. Die Realität sieht anders aus. AVAG-Gruppe holt Ex-Hyundai-Manager Jürgen Keller Ende Dezember musste Jürgen Keller Hyundai verlassen. Jetzt startet er bei der Autohausgruppe AVAG – in einem neu geschaffenen Vorstandsressort. So will Dekra nach dem Rekordjahr 2023 weiter wachsen Dekra hat 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Jetzt will der Dienstleister nachlegen: Mit neuen Geschäftsfeldern und einer neuen Strategie. Darum streicht Ford seine Agenturpläne Mit Ford wendet sich der erste Volumenhersteller wieder von den Agenturplänen ab. DACH-Transformationschef Jörg Ullrich sagt, wie es nun weitergeht. Immer teurer: Cabrios werden zum Luxus-Nischenprodukt Wenn das Frühjahr lockt, kommen die Cabrios wieder aus der Garage. Doch immer seltener ist dies der Fall. Die Zulassungszahlen sinken. Dafür gibt es Gründe. Mehr laden