Software wird voraussichtlich bis 2030 zur wichtigsten Einnahmequelle für Automobilhersteller. Während sich die Branche rasant in Richtung Software-definierter Fahrzeuge (SDV) bewegt, stellt sich die Frage: Wer liegt vorn – und wer hat Aufholbedarf?
Tesla ist laut Pedro Pacheco, Vice President of Research bei Gartner, mit einem SDV-Reifegrad von 80 bis 85 Prozent am weitesten. "Aber es gibt noch kein Fahrzeug auf dem Markt, das vollständig Software-definiert ist", sagte Pacheco gegenüber der Automobilwoche-Schwester Automotive News Europe.
Um die 100-Prozent-Marke zu erreichen, müsse Tesla unter anderem eine Suspension-by-Wire-Technologie (vollwertiges elektromechanisches Fahrwerk), eine KI-zentrierte Architektur und einen fortschrittlichen Sprachassistenten integrieren.