Die Chinesen bieten das System in verschiedenen Varianten an, darunter ADS SE, ADS Pro, ADS Max und ADS Ultra:
- ADS SE unterstützt grundlegende intelligente Fahrfunktionen, wie etwa adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Totwinkelwarnung und Verkehrszeichenerkennung.
- Bei ADS Pro kommen weitere Assistenzfunktionen für die Autobahnnavigation und hinzu.
- ADS Max bietet verfeinerte Assistenzfunktionen für das autonome Fahren in der Stadt.
- In der höchsten Ausbaustufe ADS Ultra soll autonomes Fahren auf Level 3 auf Autobahnen möglich sein. Ein Level, das weltweit bislang nur der Siebener-BMW mit dem Personal Pilot L3 und Mercedes mit dem Drive Pilot in der S-Klasse und dem EQS anbieten.
Mit der jetzt erreichten Ausstattungszahl von einer Millionen Fahrzeugen hat IAS seine Wachstumsziele übertroffen. Zum Marktstart im April 2024 hatte Jin Yuzhi angekündigt, dass bis Ende 2024 mehr als 500.000 Autos von zehn Marken mit dem System ausgestattet sein sollen. Nun sind es Mitte 2025 mehr als eine Million.
Das Modellspektrum, das man abdeckt, reicht vom Kompaktwagen für umgerechnet gut 17.000 Euro bis zur kürzlich vorgestellten Luxuslimousine Maextro für mehr als 100.000 Euro.
Audi hat beim Marktstart seiner wichtigen China-Stromer Q6L e-tron und Q6L Sportback e-tron bekannt gegeben, dass die höherpreisigen Varianten mit Huawei Qiankun ausgestattet sein werden.