Durch die fortschreitende Digitalisierung des Autos haben herkömmliche Autoschlüssel vielleicht schon bald ausgedient. Die Entwicklung geht hin zum digitalen Schlüssel. Diese macht es möglich, ein Fahrzeug mit einem Smartphone zu entriegeln und zu starten.
Die Zahl der Fahrzeuge, die mit digitalen Schlüsseln ausgeliefert werden, wird sich bis zum Jahr 2031 auf mehr als 59 Millionen fast vervierfachen, prognostiziert das Marktforschungsunternehmen ABI Research.
Ganz neu ist die Entwicklung jedoch nicht: Schon in den 1990er-Jahren brachte der Zulieferer Siemens einen Vorläufer des heutigen digitalen Autoschlüssels auf den Markt. Der sogenannte "SmartKey" wurde damals unter anderem von Mercedes-Benz übernommen.