Beim diesjährigen Super Bowl gab es wieder mehrere Spots von Autoherstellern. Wir zeigen eine Auswahl.
Montag, 14. Februar 2022, 11.36 Uhr
Zusätzlich
Salma Hayek und Arnold Schwarzenegger als Hera und Zeus im BMW IX. (Foto: BMW)
Der Super Bowl, das Endspiel der amerikanischen Football-Liga, gilt als teuerste Werbeplattform der Welt. Eine Minute kostet mehrere Millionen Dollar. Da lassen sich die Werbetreibenden, darunter mehrere Autobauer, nicht lumpen und inszenieren sehenswerte Clips.
Den spektakulärsten Spot hat wohl BMW: Arnold Schwarzenegger spielt darin den griechischen Göttervater Zeus, der mit seiner Frau Hera (Salma Hayek) in Rente geht. Während Hera das Leben in Kalifornien genießt, ist Zeus schnell gelangweilt davon. Hera kommt eine Idee...
Polestar inszeniert sich vor allem als sauberes Unternehmen – im Gegensatz zu anderen. Kein Dieselgate, keine leeren Versprechen, kein Blabla. Hinzu kommt ein Seitenhieb auf Tesla.
Der Chevrolet-Spot ist das Remake eines früheren Werbespots. Erneut geht es um den Pick-up Silverado, diesmal jedoch um die Elektro-Variante und statt des HBO-Serienhelden Tony Soprano sitzt dessen Tochter Meagan am Steuer.
Mutterkonzern General Motors setzt ebenfalls auf einen bekannten fiktiven Charakter: Der Film-Bösewicht Dr. Evil hat die Macht im größten amerikanischen Autokonzern übernommen und will nun die Welt erobern. Er muss sich jedoch von seinen Komplizen überzeugen lassen, dass zunächst etwas anderes wichtiger ist.
Toyota wirbt mit den Brüdern Brian und Robin McKeever. Brian ist blind und mit Unterstützung seines Bruders zu einem erfolgreichen Paralympics-Athleten geworden.
Keine Rolle spielen Menschen hingegen im Kia-Spot. Die Koreaner setzen auf einen niedlichen Roboterhund, der das Elektro-SUV EV6 durch die Stadt verfolgt, um von ihm etwas Strom zu bekommen.