Hamburg. Europas größter Autohersteller, der Wolfsburger VW-Konzern, hat im Rahmen des Forschungsprojekts "PRE-DRIVE C2X" neue Lösungen rund um die Fahrzeug-Umfeld-Kommunikation präsentiert. Im Mittelpunkt steht dabei eine VW-Innovation aus dem IT-Spezialbereich Baustellen- und Pannenwarnung. "Intelligente Fahrzeuge kommunizieren zukünftig untereinander und warnen den Fahrer vor kritischen Situationen", heißt es bei VW. Entsprechende Projekte werden in der Autobranche auch unter den Bezeichnungen C2X- und Car-to-X-Kommunikation geführt.
"Die Möglichkeit eines zuverlässigen Transfers von immer größeren Datenmengen in Sekundenbruchteilen lässt in Zukunft eine Vernetzung der Verkehrsteilnehmer untereinander und mit der Verkehrsinfrastruktur zu, wodurch neue Dienste und Anwendungen möglich werden", erklärte Jürgen Leohold, Leiter der Volkswagen-Konzernforschung. "Aufbauend auf der sich stetig verbessernden Informationslage arbeitet die Volkswagen-Konzernforschung an innovativen Lösungen, die dem Fahrer mehr Transparenz über seine vorausliegende Wegstrecke geben und ihn sinnvoll mit Informationen zur Verkehrssicherheit und Verkehrseffizienz unterstützen“.