Nach Angaben des Unternehmens hat VGSG-Geschäftsführer Bernd Huchzermeyer mit seinem Team das TradePort-Konzept bereits in vier Städten in Eigenregie umgesetzt. Darüber hinaus bestehe eine bundesweite Kooperation mit fast 50 weiteren Volkswagen Partnerbetrieben. Mit Blick auf den neuen Standort in Hannover teilt VWN mit: "Das Gebäude wird mit seinen fast 500 Quadratmetern einen großzügigen Verkaufsraum und moderne Büroräume beherbergen". Für die Präsentation der Gebrauchtwagen werde insgesamt eine Fläche von 5000 Quadratmetern zur Verfügung stehen.
"Dass am Standort Hannover nun ebenfalls ein TradePort entsteht, erschließt uns neue Absatzmärkte in dieser Region. Für den TradePort Hannover erwarten wir einen jährlichen Absatz von rund 500 Fahrzeugen“, kündigt Huchzermeyer an. "Die Nähe zum Traditionswerk der Marke, wo seit 1956 Transporter gebaut werden, bot sich zwangsläufig an. Wir freuen uns darauf, nun auch in der Landeshauptstadt Gewerbetreibenden und Privatkunden Top-Gebrauchtfahrzeuge der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge anzubieten“. Die Vermarktung von Gebrauchtwagen der eigenen Marken gilt auch bei anderen Fahrzeugproduzenten als Geschäftsmodell mit guten Wachstumsperspektiven. Im Vergleich zu vielen kleineren Anbietern können große Konzerne wie VW oder Daimler bundesweit über ein flächendeckendes Vertriebsnetz und ein umfassendes Logistiksystem verfügen, die eine entsprechend hohe Anzahl und Vielfalt an Bestandsfahrzeugen ermöglichen. Mit zusätzlichen Leistungen wie Leasing und individuellen Finanzierungen runden zahlreiche Autobauer ihr Angebot im Gebrauchtwagensektor ab.