Esslingen/Salzburg. Die Benteler International AG mit Holdingsitz in Salzburg, hat beim Esslinger Zulieferer Eberspächer den Leiter der Abgassparte, Thomas Wünsche, abgeworben. Wünsche wird ab Februar Vorsitzender der Geschäftsführung der Benteler Deutschland GmbH und der Benteler Automobiltechnik GmbH. Er löst dort Hein van Gerwen ab, der nach Angaben aus Unternehmenskreisen den Zulieferer wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Unternehmensführung im Unfrieden verlassen haben soll.
Beim Familienkonzern Eberspächer übernimmt der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Heinrich Baumann zusätzlich die Verantwortung für die Sparte Abgastechnik. Auch die zweite Sparte Klimatechnik ist seit dem 1. Januar unter neuer Leitung: Klaus Beetz folgt Leonhard Vilser, der sein Amt aus Altersgründen abgibt.
Die Benteler Automobiltechnik GmbH ist auf Abgassysteme, Fahrwerk, Umformtechnik, Pressteile und Rohre spezialisiert. Im Jahr 2010 hat die Zuliefertochter des österreichischen Konzerns einen Umsatz von knapp 6,4 Milliarden Euro erzielt. Die Abgassparte von Eberspächer kam 2010 auf einen Umsatz von fast 1,6 Milliarden Euro. Zusammen mit der Klima- und Heizungstechnik, die 335 Millionen Euro beitrug, wies der Esslinger Konzern Erlöse von 1,9 Milliarden Euro aus.
Die bisher vierköpfige Geschäftsführung von Eberspächer wird folglich verkleinert: Neben Baumann und Beetz sitzt dort noch Martin Peters, der ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter ist. Der promovierte Physiker Beetz leitete seit 2008 das Herxheimer Tochterunternehmen Eberspächer catem. Vilser bleibt vorerst Geschäftsführer des Bereichs Electronic Controls. (Foto: Eberspächer)