München. Dem TÜV Süd erwächst in seinem Stammgebiet nahmhafte Konkurrenz bei den Batterieprüfungen – und das genau ein Jahr, nachdem die Münchner gemeinsam mit den Spezialisten von Lion Smart ihr Prüflabor in Garching am Rande von München eröffnet haben. Für den 25. Oktober hat nun die Schweizer SGS, größter Prüfdienstleister in Europa, die Eröffnung ihres "Battery Testhouse" angekündigt. Zehn Millionen Euro investieren die Schweizer in der Münchner Hofmannstraße, um danach "hochqualifizierte Sicherheitsprüfungen von der Einzelkomponente bis zur Hochleistungsbatterie" bieten zu können, wie es in der Einladung heißt.
Damit dürfte sich der Wettbewerb um die Batterieprüfungen verschärfen, denn bislang ist das Marktvolumen hier noch auf einem eher bescheidenen Niveau. Der weltweite Umsatz wird von McKinsey auf 40 bis 70 Millionen Euro in diesem Jahr geschätzt. 2015 soll er dann ein Volumen von 75 bis 140 Millionen Euro erreichen.Doch die Prüfdienstleister sehen hier einen wichtigen Zukunftsmarkt, den es rechtzeitig anzugehen gilt. Der TÜV Süd hat daher bereits angekündigt, weitere Testlabore fürHochvolt-Batterien zu eröffnen. Sie sollen in China und Südkorea stehen. Auch Westeuropa soll ein zusätzliches Batterielabor erhalten.SGS macht TÜV Süd Konkurrenz bei Batterietests
Die internationalen Prüfdienstleister drängen immer stärker ins Geschäft mit Batterietests. Nun macht die Schweizer SGS dem TÜV Süd in dessen Stammgebiet Konkurrenz. Ausgerechnet in München investiert sie derzeit Millionen, um Ende Oktober ihre neue Testeinrichtung präsentieren zu können.
Lesen Sie auch: