Ingolstadt. Bestseller in Europa, Bestseller in China, Platz zwei in den USA. Für Audi ist der seit 2008 gebaute Q5 ein Mega-Erfolg. Allein voriges Jahr konnten die Ingolstädter von ihrem Premium-SUV, intern AU 416 genannt, mehr als 170.000 Stück verkaufen, davon 22.000 in Deutschland, 31.000 in den USA und 55.000 in China.
"Der weltweite Bedarf dieser Fahrzeugklasse liegt derzeit bei rund 500.000 Einheiten, 1996 lag er bei null“, sagt Jürgen Klaschka vom Produktmarketing. Um das Modell im Laufe seines Zyklus – der Nachfolger erscheint nicht vor 2015 – weiterhin attraktiv zu halten, bekommt der Q5 zum September eine Modellpflege.Neben ein paar optischen Retuschen an Karosserie und Cockpit lag der Fokus auf mehr Effizienz. Am stärksten überarbeitet wurde der Zweiliter-Benziner TFSI (Baureihe EA 888), der jetzt 225 PS leistet und nur noch 7,6 Liter verbrauchen soll. Durchschnittlich verringerte Audi den Durst der Q5-Modelle um 15 Prozent. Sämtliche Antriebe haben Start-Stopp.Die meist gewählte Motorisierung in Europa bleibt mit 45 Prozent der Zweiliter-Diesel mit 177 PS. Ein Drittel der Kunden kombiniert diesen TDI mit Doppelkupplungsgetriebe. Für die Benziner bietet Audi die S-tronic nicht an.Neues Q5-Topmodell wird ab Frühjahr 2013 der SQ5 TDI, womit erstmals ein Selbstzünder unter der Haube einer S-Version arbeitet. Der 313 PS starke Biturbo-V6 entwickelt 650 Newtonmeter Drehmoment und beschleunigt in 5,1 Sekunden auf 100 km/h. Audi gibt den Normverbrauch mit 7,2 Liter an und nennt die Philosophie dieses Autos, wie das auch die Mercedes-Tochter AMG für ihre Modelle tut, "kultivierte Sportlichkeit“. Der SQ5 TDI kostet 58.500 Euro.Günstigster Einstieg in die Q5-Welt bleibt der 143-PS-Diesel mit Handschaltung und Frontantrieb für 35.200 Euro. Der Q5 Hybrid, in Deutschland nur in homöopathischen Dosen nachgefragt, kostet 53.900 Euro. Ein deutliches Absatzplus verspricht man sich für den Hybrid von dem jetzt startenden Verkauf in den USA und in China.Audi Q5: Facelift für den Bestseller
Audi hat sein SUV Q5 überarbeitet. Neben optischen Retuschen lag der Fokus vor allem auf der Steigerung der Effizienz der Motoren. Allein im Jahr 2011 verkaufte Audi 170.000 Exemplare des Premium-SUVs.
Lesen Sie auch: