Coburg. Der familiengeführte Mazda-Händlerbetrieb Weberpals GmbH im bayerischen Coburg nimmt zusätzlich die französischeTraditionsmarke Peugeot ins Programm auf. Die Familie Weberpals betreibt das Automobilgeschäft schon seit über vier Jahrzehnten, seit 2009 in der dritten Generation.
Bei der Suche nach einer Zweitmarke war den geschäftsführenden Eheleute Carmen Weberpals und Christian Friedrich-Weberpals vor allem Qualität und Vielseitigkeit der Modellpalette wichtig. Die Kleinwagen sowie insbesondere die Nutzfahrzeuge von Peugeot sehen sie nun nach eigenen Angaben als passende Ergänzung zum bisherigen Fahrzeugangebot. „Peugeot bietet ein weitläufiges, hochwertiges und flexibles Programm an Nutzfahrzeugen, mit denen wir in den nächsten Jahren unseren Kundenkreis deutlich erweitern möchten“, sagt Geschäftsführer Christian Friedrich-Weberpals.
Für einen erfolgreichen Start mit Peugeot haben die Weberpals in den Ausbau ihres Standorts im Stadtteil Cortendorf investiert. Dort hat sich seit der Entscheidung für Peugeot vor einem Jahr viel getan: Für die zweite Marke errichtete das Autohaus einen neuen Showroom mit 300 Quadratmetern Verkaufsfläche, einen großzügigen Außenbereich von rund 1000 Quadratmetern, wo vor allem das neue Nutzfahrzeugangebot zur Geltung kommen soll, sowie eine neue Auslieferungshalle zur Übergabe der Fahrzeuge an die Kunden.
Von außen ist das neue Peugeot-Autohaus am markanten Blue-Box-Design zu erkennen. Mitarbeiter für Verkauf und Service wurden speziell für die Ansprüche von Peugeot fortgebildet, mit steigenden Verkaufszahlen will das familiär geführte Team zukünftig weiter wachsen.
Marcel de Rycker, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, sieht für die Marke Peugeot gute Perspektiven in der Region: „Es ist in Coburg ein repräsentatives Autohaus zu einer Zeit entstanden, in der Peugeot über die jüngste Modellpalette der ´Unternehmensgeschichte verfügt und in puncto Qualität neue Maßstäbe setzt.“