Paris. Ein deutsches Ehepaar aus Zweibrücken ist Käufer des 500.000sten Fahrzeugs des Citroën-Nobelablegers DS. Am Rande des Pariser Autosalons ließen es sich der neue Markenchef Yves Bonnefont und Citroën-Deutschlandchef Holger Böhme nicht nehmen, das Auto, einen DS4 HDi mit 165 PS, persönlich zu übergeben.
Die Marke DS gibt es erst seit 2010. Erfolgreich ist vor allem der kleine DS3, während das bisherige Flaggschiff, der DS5, alle Erwartungen enttäuschte. Künftig will sich die Edelmarke aber noch weit luxuriöser aufstellen und vor allem in China mit großen Fahrzeugen Marktanteile gewinnen.
"Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere DS-Modelle auch in Deutschland geschätzt werden", sagte Bonnefont bei der Übergabe an die Kundin Yasmina Kennerknecht, eine langjährige Citroën-Fahrerin. "Wir sind immer sehr zufrieden mit unserem C4 gewesen, der uns seit neun Jahren glücklich begleitet und schon 320.000 Kilometer auf der Uhr hat," sagte Kennerknecht im Gespräch mit der Automobilwoche. "Eigentlich wollten wir den C4 noch behalten, bis er 400.000 km gefahren ist, aber dann hat uns unser Händler ein gutes Angebot gemacht, das wir nicht ablehnen konnten."
Der Händler ist Sebastian Sattler vom Autohaus Sattler, auch er war bei der symbolträchtigen Übergabe in Paris dabei. "Die Marke DS läuft sehr gut. Eigentlich wollen wir für DS einen eigenen Showroom bauen, aber es scheint vorerst auch ohne diese Investition zu gehen," schildert Sattler im Gespräch mit der Automobilwoche seine Erfahrung.
Der DS4 werde gerne von Stammkunden und Umsteigern des C4 genommen, während der DS3 deutlich mehr Neukunden anziehe, so Sattler. "DS sollte sich mit dem Wachstum Zeit lassen. Lieber gründlich und nichts überstürzen", meint er mit Blick auf die ehrgeizigen Wachstumspläne von Markenchef Bonnefont.
DS – die französische Premiummarke aus Paris – ist eine Erfolgsgeschichte. Weltweit wurden seit 2010 bereits 500.000 DS Modelle verkauft. 64 Prozent der Verkäufe entfallen auf den DS 3 und das DS 3 Cabrio, 21 Prozent auf den DS 4 und 15 Prozent auf den DS 5 sowie den DS 5LS, der in China vermarktet wird. In Deutschland wurden seit 2010 insgesamt über 40.000 DS verkauft.