München. Zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit sollen Wirtschaft und Politik künftig enger zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck wollen Volkswagen, Allianz, BASF und Bayer die ‚DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH‘ gründen. Das Kompetenzzentrum soll als bevorzugter Cyber-Sicherheitsdienstleister der deutschen Wirtschaft arbeiten.
Kürzlich hatte bereits etwa ein Dutzend internationaler Automobilhersteller, darunter VW, angekündigt, für die Branche eine zentrale Anlaufstelle für Cybersicherheit zu gründen: Das sogenannte Information Sharing and Analysis Centre (ISAC) soll als branchenweites Expertengremium für automobile Cyber-Bedrohungen dienen.
Die deutsche DCSO wird mit dem Bundesministerium des Innern (BMI) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammenarbeiten. Sie baut Schwerpunktwissen zu Cyber-Sicherheit auf. Engerer Informationsaustausch soll helfen, ein anonymisiertes Lagebild der nationalen Cyber-Sicherheit zu erstellen.