München. Die gute Nachricht für alternative Antriebe auf Basis von Wasserstoff ist, dass die Zahl der weltweit zur Verfügung stehenden Wasserstofftankstellen vergangenes Jahr um zehn Prozent gestiegen ist. Das geht aus einer Auswertung der vonLudwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV-Süd betriebenen Website H2stations.org hervor. Die schlechte Nachricht: Hinter diesem zehnprozentigen Zuwachs stehen lediglich 17 Tankstellen. Ihre Zahl wuchs damit auf 184 - weltweit wohlgemerkt. Öffentlich nutzbar sind sogar nur 74, 17 davon in Deutschland.
Vorreiter bei der Zahl der Wasserstofftankstellen ist Europa, wo zwölf neue Tankstellen entstanden und die Zahl auf 82 hoben. In Nordamerika stieg die Zahl um zwei auf 63 und in Asien um drei auf 38. In Südamerika gibt es eine Wasserstofftankstelle.
Die Autoren der Analyse gehen allerdings davon aus, dass die Zahl der öffentlich zugänglichen Wasserstofftankstellen in den nächsten Jahren weiter steigen wird, da einige Länder einen Ausbau der Infrastruktur planten. Demnach gibt es derzeit 129 geplante Tankstellen, für die bereits ein Standort festgelegt ist: 55 in Nordamerika, zwei in Südamerika, eine in Australien, 18 in Asien und 53 in Europa, davon 34 in Deutschland. Vor einem Jahr lag diese Zahl erst bei 95.