München. In dem Wettbewerb "Europas beste Arbeitgeber" hatte es das Stuttgarter Unternehmen bereits in den Jahren 2005, 2009 und 2013 auf die Liste der 25 besten europäischen Arbeitgeber geschafft, und 2013 ebenfalls den 10. Platz belegt. Der für die Automobilindustrie tätige Embedded-Systems-Spezialist ist in diesem Jahr als einziges Unternehmen aus der deutschen Automobilindustrie unter den besten 25 zu finden.
Durch die Platzierung fühle er sich "in unserer nachhaltigen Personalarbeit bestätigt", so Vector-Informatik-Personalleiter Marcell Amann. "Eine nachgewiesen hohe Arbeitsplatzqualität trägt in signifikanter Weise zu stärkerer Motivation, Bindung und Gesundheit der Mitarbeiter, zu deutlichen Vorteilen auf dem Fachkräftemarkt und insgesamt zu größerem wirtschaftlichem Erfolg der Unternehmen bei", ergänzte Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great-Place-to-Work-Institut, der die Urkunde an Amann und Vector-Informatik-Geschäftsführer Thomas Beck überreichte.
Das Great-Place-to-Work-Institut richtet den jährlichen Wettbewerb aus. Insgesamt nahmen mehr als 2300 Unternehmen aller Größen und Branchen mit über 1,5 Millionen Beschäftigten an der Befragung durch das Great-Place-to-Work-Institut teil – differenziert nach drei verschiedenen Größenkategorien: multinationale Arbeitgeber, große Arbeitgeber sowie kleine und mittlere Arbeitgeber.