Bonn. Die Stimmung im Kfz-Gewerbe ist so gut wie seit vier Jahren nicht mehr. Die Erwartungen für das kommende Quartal liegen derzeit bei 118 Punkten. Das sind 19,4 mehr als vor drei Monaten und 3,3 mehr als vor einem Jahr. Besser war die Konjunkturerwartung seit Beginn der Messung im Jahr 2010 erst ein einziges Mal: Für das zweite Quartal 2011 hatte sie 121,8 Punkte betragen. Der aktuelle Anstieg beendet auch eine neunmonatige Talfahrt. Der vierteljährlich erhobene Index war zuletzt drei Mal in Folge gefallen.
Stimmung im Kfz-Gewerbe steigt sprunghaft
Insgesamt sagten 37,9 Prozent der befragten Betriebe, sie erwarteten eine Verbesserung der Geschäftslage im zweiten Quartal. 55,3 Prozent erwarten eine stabile Entwicklung, nur 6,7 Prozent eine Verschlechterung.
Die Zuversicht zieht sich dabei durch alle Bereiche des Gewerbes. Sowohl bei Neuwagen als auch bei Gebrauchtwagen und in der Werkstatt überwiegen die Optimisten gegenüber den Pessimisten deutlich. Am stärksten ist der Unterschied - wie häufig - im Werkstattbereich.
Die aktuelle Lage wurde mit 101,6 Punten dagegen 6,5 Punkte schwächer eingeschätzt als vor drei Monaten und 1,1 Punkte niedriger als vor einem Jahr. Beim Geschäftsklimaindex des ZDK ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Erwartung und aktuelle Lage gegenläufig entwickeln. Betrachtet man die vergangenen Jahre ist der aktuelle Wert aber eher durchschnittlich.
In den einzelnen Bereichen des Gewerbes zeigt sich ebenfalls ein im Vergleich zu den Erwartungen umgekehrtes Bild. Hier ist die Werkstatt derjenige Bereich, in dem die Einschätzung am negativsten ausfällt. Nur 9,9 Prozent bezeichnen die Lage als gut, 29,7 Prozent aber als schlecht. Ein Übergewicht zugunsten der positiven Bewertungen findet sich nur im Gebrauchtwagensektor mit 27,3 zu 18,0. Im Neuwagengeschäft und der gesamten Lage überwiegen die negativen Einschätzungen jeweils leicht.