München. Die führenden Anbieter von Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten haben im Jahr 2015 von der hohen Nachfrage profitiert und ihre Umsätze durchschnittlich um elf Prozent steigern können. Insgesamt erzielten die größten zehn Agenturen einen Umsatz von mehr als 1,8 Milliarden Euro in diesem Bereich. Damit konnten sie ihren Marktanteil am Honorarvolumen der IT-Freelancer in Deutschland auf 19,8 Prozent steigern. Das zeigen erste Auswertungen der aktuellen Lünendonk-Marktsegmentstudie "Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland".
Dieses Wachstum, so betonen die Lünendonk-Experten, habe in einem Umfeld stattgefunden, das von Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen geprägt gewesen sei. Vom aktuellen Gesetzentwurf zur Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes sowie weiterer für die Vergabe von Dienst- und Werkverträgen relevanter Gesetze sei eine bessere Planbarkeit zu erwarten.
So blicken die befragten Agenturen zuversichtlich in die Zukunft und rechnen mit einem Marktwachstum von durchschnittlich 7,6 Prozent im Jahr 2016 und 8,2 Prozent für 2017. Für das eigene Unternehmen sind die Anbieter noch optimistischer und rechnen für 2016 mit Umsatzzuwächsen von 12,4 Prozent im reinen Staffing-Geschäft mit IT-Freelancern und einem Inlandswachstum von insgesamt durchschnittlich 13,4 Prozent.