Eine Auszeit vom Job, um zu reisen, sich weiterzubilden oder sozial zu engagieren – davon träumen viele Arbeitnehmer. Welche Rechte und Pflichten sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber während eines Sabbatjahrs ergeben, hängt davon ab, ob das Arbeitsverhältnis weiter besteht oder nicht. Letztlich kommt es aber auch darauf an, was die beiden Parteien vereinbaren. Experten des Deutschen Anwaltvereins haben für dessen Rechtsportal anwaltauskunft.de wichtige Fragen zu diesem Thema beantwortet:
Da gesetzlich nicht geregelt ist, was genau ein Sabbatjahr ist, müssen verschiedene Konstellationen bedacht werden. Es ist denkbar, dass das Arbeitsverhältnis weiter besteht und ruhend gestellt wird oder aber formal unterbrochen wird und der Arbeitnehmer eine Wiedereinstellungsgarantie erhält.