Hamburg. Der Fahrzeugzulieferer Schaeffler hat unter seiner Marke INA ein innovatives Leichtbaudifferenzial vorgestellt. Das Bauteil zeichnet sich nach Angaben des Unternehmens mit Stammsitz in Herzogenaurach gegenüber konventionellen Lösungen durch eine "vollkommen neue Gestaltung" aus und soll unter anderem "leiser, effizienter und dabei auch noch leistungskräftiger" ausfallen.
"Die Architektur des Platz sparenden Bauteils weicht vollkommen von der Bauform traditioneller Differenziale ab", heißt es bei Schaeffler. "An Stelle der bislang verwendeten Kegelausgleichsräder verfügt das Leichtbaudifferenzial über auf einer Ebene angeordnete Zahnräder mit Stirnverzahnung in Form von Planetenrädern, wie sie in Automatikgetrieben zum Einsatz kommen". Zur besseren Veranschaulichung des Leichtbaudifferenzials hat der Zulieferer eine Reihe schematischer Darstellungen erstellt, deren Begleittexte mit Blick auf die internationale Zielgruppe für das Bauteil in englischer Sprache verfasst wurden (siehe Illustration).