Hamburg. Der VW-Konzern wird sein neues Motorenwerk für die Schlüsselregion Nordamerika im mexikanischen Silao bauen. Aus der Fabrik sollen ab 2013 der bestehende VW-Montagestandort im mexikanischen Puebla sowie das 2011 anlaufende VW-Werk im US-amerikanischen Chattanooga (Bundesstaat Tenneessee; d. Red.) mit Motoren der neuesten Generation beliefert werden.
In die Entwicklung der neuen Motorengeneration und die Errichtung des neuen Werkes wird VW nach heutigem Planungsstand insgesamt rund 400 Millionen Euro investieren. Langfristig sollen 700 Menschen in dem Werk arbeiten. Der Bau der neuen Motorenfabrik ist ein wichtiger Teil der langfristigen VW-Wachstumsstrategie für Nordamerika. Ab 2018 plant Volkswagen, jährlich eine Million Fahrzeuge in den USA zu verkaufen.