Wolfsburg. VW plant eine umfassende Verschärfung der Anforderungen an seine Handelspartner. Dies belegen die vertraulichen Richtlinien zum "Leistungssteigerungsprogramm 2011“ (LSP), die Automobilwoche vorliegen. VW-Vertriebsvorstand Christian Klingler will damit die Verkaufsanstrengungen des Handels erhöhen und droht sogar erstmals mit Strafen, sollten sich Verkäufer in ihren Kundengesprächen nicht an festgelegte Arbeitsvorgaben halten. Dadurch soll unter anderem der Umsatz pro Kunde gesteigert werden, hat Klingler seinen Führungskräften intern eingeschärft. "Im Neuwagengeschäft schlummern viele Potenziale“.
Um diese zu heben, nimmt VW die Händler über das LSP 2011 nun noch stärker in die Pflicht. So wurde eine "Verschärfung der Kriterien zum Bestehen des MS“ (Mystery Shopping) fixiert. Dabei prüfen anonyme Testkäufer im Auftrag von VW die Arbeit der Verkäufer. Wird ein "Ersttest“ nicht bestanden, kommt 2011 eine "verpflichtende Qualifizierungsvereinbarung“ zum Tragen. Fällt der Verkäufer dann auch im "Nachtest“ durch, wird sein Autohaus künftig mit "2500 Euro pauschal für Kosten MS und Subvention Qualifizierung“ belastet. VW warnt: "Kosten fallen für jeden nicht bestandenen Nachtest erneut an“.