Vulcan Energie, ein deutsch-australisches Start-up für umweltfreundliche Energiegewinnung, hat sich vier weitere Explorations-Lizenzen für die Gewinnung von Lithium und geothermischer Energie im Oberrheingraben gesichert. Die Lizenzen umfassen ein Gebiet von 325 Quadratkilometern, damit hat das Unternehmen Lizenzrechte auf einem Gebiet von insgesamt 1000 Quadratkilometern in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Vulcan will das Lithium CO2-neutral fördern. Der Rohstoff ist ein entscheidender Faktor für den Durchbruch der Elektromobilität, weil er für die Batterien gebraucht wird. Mit den Autokonzernen Volkswagen, Stellantis und Renault gibt es bereits Abnahmeverträge. Nach Unternehmensangaben ist damit die Produktion der ersten fünf bis sechs Jahres des geplanten Betriebs größtenteils verkauft. Mit der vergrößerten Explorationsfläche will Vulcan die erwartete steigende Nachfrage bedienen. Der Beginn der Produktion ist für 2024 geplant.
Lesen Sie auch:
Nach Wahl in Chile: Sorgen um Lithium und Kupfer
700-Millionen-Euro-Projekt von Northvolt und Galp: Größte Lithium-Aufbereitung Europas geplant
Aus dem Datencenter:
Entwicklung der reinen Elektroautos in Deutschland Januar 2019 bis November 2021