Anfang das Jahres gab es schon mal Gerüchte, nun ist die Trennung perfekt. Tobias Moers gibt seinen Job als CEO von Aston Martin mit sofortiger Wirkung auf, wie das Unternehmen am Morgen mitteilte. Hintergrund sollen Differenzen mit Eigentümer und Aufsichtsratschef Lawrence Stroll über die strategische Ausrichtung des Herstellers von Luxus-Sportwagen sein.
Moers war 2020 von der Mercedes-Tochter AMG gekommen und hatte bereits einige Weichen gestellt, um das chronisch defizitäre Unternehmen auf Kurs zu bringen. So reduzierte er den Lagerbestand und strich eine von zwei Produktionslinien. Die Wende zu dauerhaft schwarzen Zahlen schaffte er aber bisher nicht. Stroll dankte in einer offiziellen Stellungnahme Moers für seinen Einsatz. Er habe Disziplin in die laufenden Geschäfte gebracht. Nun sei es aber an der Zeit, in eine neue Phase des Wachstum einzutreten.
Moers wird ersetzt durch Amedo Felisa, den frühreren Ferrari-Chef, der bereits als Berater von Aston Martin tätig war. Zum 1. Juli soll zudem Roberto Fedeli den Posten des CTO dauerhaft übernehmen, ebenfalls ein Ex-Ferrari-Mann. "Wir glauben, dass sich diese Veränderungen für Aston Martin auszahlen werden", sagte Stroll.