In Stuttgart setzen die Daimler-Ingenieure schon seit Mitte der 90er-Jahre auf Siemens-Software, nun wollen die Schwaben und die Bayern ihre Zusammenarbeit aber deutlich ausbauen. Die CAD-Software von Siemens soll zur neuen Plattform für die weltweite Pkw- und Lkw-Entwicklung bei Daimler werden. Mit der CAD-Software NX von Siemens führt der Premiumhersteller ein computergestütztes Werkzeug für die gesamte Produktentwicklung ein, mit dessen Hilfe Aufgaben im Design, im Engineering und in der Entwicklung gelöst werden sollen.
Ab Sommer 2012 will Daimler die Arbeiten von weltweit über 20 Entwicklungszentren sowie der wichtigsten Zulieferer in einem einzigen Datenpool für die Produktentwicklung integrieren. Die Münchner bieten offene Softwarelösungen an, die den Autobauern bei der Verbesserung ihrer Qualität und Effizienz helfen sollen.
Siemens sieht in seiner Industriesoftware, mit der auch Unternehmen aus Luft- und Raumfahrt oder Maschinenbau arbeiten, großes Potenzial. Siegfried Russwurm, Leiter des Industriesektors, hat daher bereits Zukäufe angekündigt. Der DAX-Konzern sieht sich als einen der führenden Anbieter von CAD- und PLM-Software. Fast 70.000 Kunden arbeiten weltweit mit den Programmen der Münchner. Auch Aston Martin standardisiert weltweit die Entwicklung seiner Sportwagen damit. Im vergangenen Jahr wurde die Siemens-Software vom Automobilwoche-Mutterblatt Automotive News mit dem PACE-Award ausgezeichnet.