München. Mitte 2015 konnten fünf Schülerinnen und Schüler von der Kölner Liebfrauenschule und ihr Lehrer sich über ihren Sieg beim Deutschlandfinale des Wettbewerbs business@school freuen. Das Team hatte ein System entwickelt, das auf Basis bereits im Fahrzeug vorhandener Sensoren das Öffnen der Tür stoppt, wenn Hindernisse im Weg sind. Schon damals war der Schließsystemhersteller Kiekert im Zuge des Trendscoutings auf die Idee aufmerksam geworden, hatte die Entwicklung der Schüler begleitet und dem Team die Patentierung seiner Idee ermöglicht.
Nun hat das Unternehmen aus Heiligenhaus ein Prototypenfahrzeug mit der elektro-mechanischen Türschutzfunktion fertiggestellt, die nun den Namen "i-protect" trägt. Öffentlich präsentiert wurde es kürzlich bei einer Veranstaltung in München.