Hamburg. Für die im Reifenersatzgeschäft tätigen Unternehmen war 2010 nach der Autokrise 2009 ein unerwartet erfolgreiches Jahr. Zu diesem Fazit kommt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), Bonn, nach Auswertung wichtiger Kennziffern seiner Mitgliedsbetriebe. "Anders als in den Vorjahren entwickelte sich das Reifenersatzgeschäft in allen Segmenten – von Pkw- über Off-Road-, Leicht-Lkw-, Lkw- und Motorradreifen bis hin zu Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Baumaschinen (AS- und EM-Reifen) – deutlich positiv", heißt es in einer BRV-Mitteilung. Gerade für den Reifenfachhandel sei 2010 mithin ein "Super-Jahr" gewesen.
Peter Hülzer, der geschäftsführende BRV-Vorsitzende, erklärte in diesem Zusammenhang: "Als Spätfolge der Abwrackprämie des Jahres 2009 sowie dank anhaltend winterlicher Straßenverhältnisse im Januar und Februar gelang unserer Branche ein exzellenter Jahresstart, der zu einem starken Abbau der Bestände an M+S-Reifen führte". Hülzer weiter: "Dieser Entwicklung folgte ein deutlich über dem Vorjahr liegendes Sommer- sowie ein rechtzeitig einsetzendes Winterreifengeschäft, das unser aller Erwartungen übertraf".