Paris. PSA könnte dank seiner finanziellen Erholung und angesichts eines wieder steigenden Börsenkurses noch in diesem Jahr in den prestigeträchtigen französischen Leitindex CAC-40 zurückkehren. Wegen der massiven Absatzeinbrüche vor allem in Südeuropa und massiv angestiegener Defizite war die Aktie von PSA im Jahr 2012 auf einen Tiefpunkt gefallen und deshalb aus dem CAC-40 ausgeschlossen worden. Das war das erste Mal in der Geschichte des französischen Industrieveteranen gewesen.
In diesem Frühjahr jedoch konnte PSA von den neuen Miteigentümern, dem französischen Staat und der chinesischen Dongfeng-Holding, jeweils drei Milliarden Euro Cash vereinnahmen. Das hatte den Spielraum für neue Zukunftsinvestitionen deutlich erweitert und PSA ermöglicht, sehr teure Zwischenkredite durch günstigere Kredite abzulösen.
Ende Juli hatte der neue PSA-Chef Carlos Tavares über erste Erfolge seines Restrukturierungsprogramms "Back to the Race" berichten können: Im ersten Halbjahr 2014 betrug der Konzerngewinn vor Sonderposten 477 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatten die Franzosen noch 100 Millionen Verlust ausgewiesen.
In der Folge ist der Kurs von PSA erheblich gestiegen. Derzeit steht der Kurs in Paris bei 10,45 Euro, das ist ein Plus von 48 Prozent seit Jahresbeginn. Der Index CAC-40 gab im gleichen Zeitraum um 3,1 Prozent nach. Die PSA-Aktie legte damit auch stärker zu als alle anderen Automobilaktien in Europa in diesem Jahr. Der Tiefpunkt der Aktie war im Dezember 2012 mit knapp über drei Euro.
"Peugeot ist der nächstgelegene Kandidat", heißt es in einem in dieser Woche von der Investmentsparte der Bank Société Générale veröffentlichtem Bericht zu möglichen Aufsteigern in den Leitindex.
Die Rückkehr in den CAC-40 wäre nicht nur ein Symbol für die langsame Genesung des Autokonzerns, sondern würde PSA auch neue Türen bei Investoren eröffnen, die grundsätzlich nur Titel aus dem Leitindex in ihr Portfolio nehmen. Ausscheiden aus dem Index könnte demgegenüber nach Angaben der Société Générale der Entsorger, Wasser- und Umweltspezialist Veolia Environnement. (mit Material von Automotive News Europe)