München. Voraussichtlich zum 1. September 2016 wird Porsche Deutschland das Porsche-Zentrum Flughafen Stuttgart von der Hahn-Gruppe übernehmen und damit das Netz der selbst betriebenen, deutschen Niederlassungen auf sieben Standorte erweitern. Hahn errichtet in Böblingen ein zusätzliches Porsche-Zentrum, das zum 1. September 2016 eröffnet werden soll. Bereits zum 1. Januar 2016 übernimmt Hahn das das Zentrum in Pforzheim von der Rösch-Gruppe.
"Wir freuen uns besonders über den neuen Standort in Böblingen und den nun sinnvollen Schritt, die beiden Stuttgarter Porsche-Zentren in Zuffenhausen und am Flughafen direkt steuern zu können," erläutert Jens Puttfarcken, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Porsche Deutschland. Insbesondere am Stammsitz der Marke wolle man den Kunden "eine noch intensivere Betreuung aus einer Hand bieten".
Die Neuausrichtung habe man gemeinsam mit Hahn geplant, so Puttfarcken. In Böblingen sollen jährlich etwa 400 Neu- und Gebrauchtwagen in Kundenhand übergeben werden. Mit diesem Standort sowie jenem in Pforzheim wird die Hahn-Gruppe insgesamt fünf Porsche-Zentren in Deutschland betreiben. Die Hahn Gruppe hat zum 1. Januar 2015 bereits die Volkswagen/Audi-Betriebe der Rösch Gruppe übernommen.
Von den 86 Porsche Zentren in Deutschland werden sieben Niederlassungen an besonders bedeutsamen Standorten direkt durch Porsche betrieben. Alle anderen 79 Händlerbetriebe werden unter der Regie eigenständiger Unternehmer geführt.
Am Standort Flughafen plant Porsche zusätzliche Investitionen, vor allem um die Servicekapazitäten zu erweitern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des bisherigen Betriebes werden übernommen.