Stuttgart. Der Stuttgarter Premium-Hersteller Mercedes-Benz hat sein Engagement im Golfbereich durch die Partnerschaft mit dem Masters in Augusta auf spektakuläre Weise ausgebaut und damit den langjährigen Augusta-Partner, die GM-Edelmarke Cadillac, ausgestochen.
Das Masters, das in jedem Jahr als erstes der vier Golf-Major-Turniere in Augusta im US-Bundesstaat Georgia stattfindet, ist nicht nur das berühmteste Golfturnier der Welt, sondern auch das prestigeträchtigste. Und eines der höchstdotierten: Dem Sieger des diesjährigen Masters, das vom 10. bis zum 13. April stattfindet, winkt eine Siegprämie von mehr als 1,3 Millionen US-Dollar, das Gesamtpreisgeld liegt bei sieben Millionen Dollar.
„Für die Marke Mercedes-Benz ist die Partnerschaft mit dem Augusta National Golf Club nicht nur eine tolle Plattform, sondern auch eine große Ehre“, kommentiert Olaf Göttgens, Vice President Brand Communications Mercedes-Benz Cars, das Engagement, das unter anderem den exklusiven Fahrservice für Spieler, Offizielle und VIPs einschließt. Steve Cannon, Vice President of Marketing Mercedes-Benz USA, ergänzt: „Viele Mercedes-Fahrer sind begeisterte Golfer und interessieren sich eher für Golf als für Motorsport.“
Wie viel sich Mercedes die Partnerschaft mit dem Augusta National Golf Club kosten lässt, wollte Cannon nicht sagen. Er verriet nur, dass es mehr ist, als die zwei Millionen Dollar, die das deutsche Unternehmen für das Titelsponsoring beim Mercedes-Benz-PGA-Turnier in Kapalua auf Hawaii ausgibt, mit dem die US-PGA-Tour seit 1994 immer Anfang Januar ins neue Turnierjahr startet.