München. Mehr als 150 junge Teilnehmer präsentierten im Audi-Bildungszentrum in Ingolstadt ihre Wettbewerbsbeiträge für „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“. Audi ist zum 37. Mal Gastgeber des Regionalentscheids.
Die jungen Tüftler stellen der Jury und der Öffentlichkeit mehr als 100 Projekte vor. 86 Teilnehmer treten im Wettbewerb „Jugend forscht“ für die 15- bis 21-Jährigen an. In der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ für die unter 14-Jährigen waren es in diesem Jahr 65. Etwa 40 Prozent der Teilnehmer waren Mädchen.
Die Azubis und dualen Studenten von Audi brachten es auf eine beachtliche Erfolgsquote: Die vier Teams ergatterten zwei erste und einen zweiten Platz. Die künftigen Kfz-Mechatronikerinnen Simone Jens und Imke Dittmann wurden erste im Bereich Technik mit einem Scheibenwaschsystem, das das Spritzbild an die jeweilige Windströmung anpasst und so für eine bessere Reinigung sorgt. Auf Platz zwei kam hier ebenfalls ein Audi-Team mit dem Ansatz, vereiste Scheiben automatisch über spezielle Fächerdüsen zu enteisen.