Brüssel. Die europäischen Autohändler erwarten für das laufende Jahr bei den Zulassungen ein Wachstum von 1,1 Prozent innerhalt der EU. Insgesamt gehen sie von einem Absatz von 12.691.100 Fahrzeugen aus, wie der europäische Verband des Kfz-Gewerbes Cecra mitteilte. Cecra-Präsident Jean-Paul Bailly und Jaap Timmer, der Vorsitzende der zum Cecra gehörenden European Car Dealers (ECD), sagten, dass 2015 ein Wendepunkt sein könnte. Noch sei aber ein weiter Weg zu gehen. Zudem forderten die beiden Einschränkungen bei exzessiven Rabatten und Eigenzulassungen.
Das stärkste Wachstum im laufenden Jahr sagen die Autohändler in Irland und Griechenland voraus. Auch für Spanien - immerhin der fünftgrößte Markt der EU - ist die Prognose mit fast zehn Prozent plus sehr positiv. Den negativsten Ausblickt gibt es für Dänemark mit minus 5,6 Prozent. Dass der erwartete EU-weite Anstieg mit 1,1 Prozent dennoch nur gering ausfällt liegt unter anderem daran, dass mit Deutschland das Schwergewicht unter den Märkten ein Minus von 2,5 Prozent erwartet.
Insgesamt bedeutet die Prognose einen deutlichen Rückgang des Wachstums. 2014 hatte sich bei den Zulassungen innerhalb der EU ein Plus von 5,7 Prozent ergeben.
Zulassungsprognose EU 2015 (ohne Malta)Sortiert nach Wachstumserwartung | |||
Rang | Land | Zulassungen | Veränderung in Prozent |
1 | Irland | 110.000 | +13,9 |
2 | Griechenland | 80.000 | +12,7 |
3 | Zypern | 9.500 | +11,8 |
4 | Ungarn | 75.000 | +11,1 |
5 | Spanien | 940.000 | +9,8 |
6 | Litauen | 18.000 | +9,4 |
7 | Portugal | 154.500 | +8,2 |
8 | Bulgarien | 22.000 | +7,3 |
9 | Estland | 22.000 | +4,2 |
10 | Finnland | 109.000 | +3,8 |
11 | Tschechien | 199.000 | +3,5 |
12 | Slowenien | 55.000 | +3,2 |
13 | Niederlande | 400.000 | +3,1 |
Kroatien | 35.000 | +3,1 | |
15 | Italien | 1.400.000 | +3,0 |
16 | Polen | 336.000 | +2,8 |
Rumänien | 72.500 | +2,8 | |
18 | Lettland | 12.500 | +2,2 |
19 | Slowakei | 73.000 | +1,4 |
20 | Frankreich | 1.815.000 | +1,1 |
EU gesamt | 12.691.100 | +1,1 | |
21 | Großbritannien | 2.500.000 | +1,0 |
22 | Luxemburg | 49.800 | +/-0 |
23 | Österreich | 300.000 | -1,4 |
24 | Belgien | 475.000 | -1,6 |
25 | Deutschland | 2.960.000 | -2,5 |
26 | Schweden | 290.000 | -4,9 |
27 | Dänemark | 178.000 | -5,6 |