Hamburg. Einer aktuellen Umfrage der Zeitung "Welt am Sonntag" zufolge erwarten zahlreiche Wirtschaftsexperten ab einem Ölpreis von etwa 120 Dollar je Barrel (159 Liter) negative Auswirkungen auf die Konjunktur. "Ab einer Marke von 120 Dollar wird ein längeres deutsches Wirtschaftswunder gefährdet", schätzt etwa Carsten Brzeski von ING. Insbesondere die weltweit mit höchster Aufmerksamkeit verfolgten Unruhen in Ägypten hatten vergangene Woche den Preis für die Ölsorte Brent wieder über die Marke von 100 Dollar je Barrel steigen lassen. Zuletzt hatte Öl im Oktober 2008 mehr als 100 Dollar gekostet.
Fast alle befragten Experten glauben jedoch, dass die Wirtschaft den aktuellen Preis verkraften kann: "Der Einfluss des Ölpreises wird überschätzt", erklärt gar Joachim Scheide, Konjunkturchef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Wenn er durch die gute Weltwirtschaft getrieben werde, bedeute dies auch, dass die deutschen Exporte in die ölproduzierenden Länder steigen. "Man muss sich keine Sorgen um die deutsche Konjunktur machen", sagt auch Carsten-Patrick Meier von Kiel Economics. "Mit einem Anziehen des Preises verbessert sich die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, weil Schwellenländer rohstoffintensiver produzieren."