München. Die Dürkop-Gruppe mit Sitz in Braunschweig übernimmt alle sieben Filialen der Berliner AC1092 GmbH. Nachdem die AC1092-Betriebe zunächst operativ als eigenständige Einheit übernommen worden waren, hat sich Dürkop-Geschäftsführer Stefan N. Quary jetzt für eine Verschmelzung mit seiner Autohaus-Gruppe entschlossen.
„Wir sind überzeugt, mit diesem Schritt unser ertragreiches Wachstum weiter erhöhen zu können“, sagt Quary. AC1092 setzt wie Dürkop auf die Schwerpunktmarken Opel und Kia. Quary erwartet, mit der Übernahme Synergieeffekte im Backoffice, aber auch im Vertrieb durch Volumenbündelung erzielen zu können.Dürkop-Gruppe übernimmt sieben Autohäuser
Bislang ist Dürkop eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Autohandels Holding (DAH), dem verlustreichen Autogeschäft der Nürnberger Versicherung. Mit der Übernahme vergrößert Dürkop sein Einzugsgebiet deutlich. Neben den Standorten Hannover (Hannover-List und Hannover-Laatzen), Göttingen, Goslar, Wolfsburg, Kassel, Bad Hersfeld in Niedersachsen und Betrieben im sachsen-anhaltinischen Magdeburg kamen jetzt die Bundesländer Berlin und Brandenburg hinzu.
Im Bundesland Berlin ist Dürkop nun mit drei Standorten in der Landsberger Allee, in der Rummelsburger Landstraße und in Hoppegarten vertreten sowie im Bundesland Brandenburg an den vier Standorten Frankfurt/Oder, Eisenhüttenstadt, Eberswalde und Bernau.
Mit der Verschmelzung der AC1092 vergrößerte sich die Dürkop-Gruppe um 250 auf 750 Mitarbeiter. Das Unternehmen betont, es würden auch künftig keine Mitarbeiter entlassen. Vielmehr soll die Belegschaft parallel zur Erhöhung der Standorte weiter ausgebaut werden.Ein Grund für die Übernahme ist auch eine erwartete Stärkung des Flottengeschäfts: „Bedingt durch eine höhere geographische Streuung unserer Serviceanlaufpunkte von Frankfurt/Oder bis Hannover und von Hannover bis südlich von Kassel nach Bad Hersfeld,“ resümiert Quary, „können jetzt vor allem überregional tätige Flottenkunden von uns noch besser bedient werden.“
Erst im April hatte Dürkop sein bestehendes Markenportfolio am Standort Bad Hersfeld um das Fabrikat Volvo erweitert. Zuvor war die schwedische Marke lediglich an den beiden Dürkop-Standorten Kassel und Goslar vertreten.Angesichts der Übernahme der AC1092 GmbH rechnet Geschäftsführer Quary nach einem Umsatz von 275 Millionen Euro im Jahr 2006 mit 310 Millionen Euro in diesem Jahr. Parallel sollen die Neu- und Gebrauchtwagenverkäufe auf jeweils 10.000 neue und 13.000 gebrauchte Pkw klettern.
Im vergangenen Jahr vermarktete das Unternehmen 8.300 Neu- und 12.500 Gebrauchtwagen. In ihren insgesamt 17 Betrieben verkauft die weiter auf Wachstumskurs steuernde Mehrmarkenhändlergruppe neben der Hauptmarke Opel Fahrzeuge der Fabrikate Kia, Volvo, Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Cadillac, Corvette und Saab. Ein Bosch-Service-Vertrag rundet das Markenportfolio ab.