München. Die Jobaussichten für junge Akademiker sind in Deutschland bestens. So bieten etwa die im Rahmen der Studie „Staufenbiel JobTrends Deutschland 2016“ befragten rund 300 Unternehmen 17.000 Stellen an. Und in den nächsten fünf Jahren planen 24 bis 73 Prozent der Personaler, ihren Stellenaufbau sogar noch zu beschleunigen.
Wirtschaftswissenschaftler, Informatiker und Ingenieure sind der Studie zufolge am gefragtesten. Das am häufigsten gezahlte Einstiegsgehalt liegt derzeit zwischen 40.000 und 50.000 Euro. Die aktuellen Ergebnisse der jährlich veröffentlichten Studie machen deutlich, dass Bewegung im Wettbewerb um akademische Nachwuchskräfte herrscht.
Der Masterabschluss hat sich demzufolge zum gefragtesten Abschluss für Firmen entwickelt. Aber auch der Bachelor konnte sich bei den Arbeitgebern als akademischer Abschluss etablieren: Viele Personaler bieten Bachelor-Absolventen inzwischen die gleichen Chancen wie Master-Absolventen. In 87 Prozent der Unternehmen findet sich ein Bachelor im selben Einstiegsprogramm wieder wie ein Master-Absolvent, wie die Studie zeigte.