Ostfildern. Die DAT bietet Autohändlern ab sofort massiv erweiterte Möglichkeiten für Analyse und Vergleich des eigenen Gebrauchtwagenbestands. Mit Hilfe eines Zusatztools namens webScan Plus können SilverDAT-Kunden künftig ihren komplette Gebrauchtwagenbestand mit anderen im Netz angebotenen Fahrzeugen vergleichen um ihre eigene Preisstrategie zu optimieren. Auch die Nachfragesituation der vergangenen 45 Tage sowie in dieser Zeit verkaufte Fahrzeuge werden dabei einbezogen.
Das bislang angebotene webScan hatte Händlern ermöglicht sich Vergleichspreise für jeweils ein Auto anzeigen zu lassen. Der für Produkte zuständige DAT-Geschäftsführer Thilo Wagner sagte, die erweiterte Version sei "mit sehr viel mehr Informationen angereichert". Dazu zählen beispielsweise Standtage oder das an den Autos von Kundenseite gezeigte Interesse. "Wir verknüpfen unser Know-how der SilverDAT - also echte Transaktionspreise tatsächlich verkaufter Fahrzeuge - mit dem tagesaktuellen Nachfrage- und Angebotsverhalten des Internets", betonte Wagner. "Das gab es in dieser Form noch nie und bietet einen echten Mehrwert für den Automobilhandel."
Derzeit stammen die bei webScan Plus zusätzlich verwendeten Informationen vonMobile.de. Man sei allerdings in Gesprächen mit weiteren Onlinebörsen, hieß es bei der DAT.
Das Tool ist ab sofort als Zusatz zu webScan verfügbar. Der Preis hängt von der Größe des Händlers ab.