Hamburg. Der Zulieferer Continental hat ein Display- und Bedienkonzept präsentiert, das Automobilingenieuren neue Möglichkeiten im Umgang mit modernen Informationstechnologien und ausgefallenen Formgebungen für das Pkw-Interieur eröffnen soll. "Heutige Displays ließen sich bislang wegen ihrer rechteckigen Form und der ebenen Oberfläche optisch nicht gut in die häufig geschwungenen Linien moderner Cockpitdesigns einbinden", heißt es dazu bei Conti. Nach Angaben des Unternehmens mit Hauptsitz im niedersächsischen Hannover laufen bereits "erste gemeinsame Vorentwicklungsprojekte mit Fahrzeugherstellern", um den neuen Ansatz auszuloten.
"Mit dem neuen Mittelkonsolenmodul hat Continental ein neues Konzept zur vollständigen visuellen Integration eines acht Zoll großen Farbdisplays einschließlich aller Bedienfunktionen in eine Mittelkonsole entwickelt", teilt der Zulieferer mit. "So können Design und Ergonomie auch zukünftig auf das Engste miteinander verknüpft bleiben". Demnach nutzt das neue Modul die sogenannte Black-Panel-Technik, "um den Übergang von Displayfläche zu Bedienelementen, wie virtuellen Tasten und Schiebereglern, nahtlos zu gestalten. Nur bei aktivierter Beleuchtung sind Anzeigen und Bedienelemente sichtbar". Ein wesentliches Entwicklungsziel ist dabei die Vermeidung einer "Überfrachtung" mit Technik-Optionen, die Autofahrer oftmals als ablenkend empfinden.