Weiden. Für die mehr als 1000 Mitarbeiter der Zentrale von Auto-Teile-Unger (ATU) in Weiden gibt es nun einen Betriebsrat. Der Wahl ging ein langes Gezerre seit September 2012 voraus, sogar vor Gericht wurde der Streit zwischen Deutschlands größter Werkstattkette und seinen Mitarbeitern ausgetragen. Nun wurde ein Gremium aus 15 ATU-Mitarbeitern gewählt, Vorsitzender wurde mit 82 Prozent der Stimmen Helmut Meindl, der in der Zentrale als Hausmeister arbeitet.
Insgesamt stehen der Arbeitnehmervertretung drei freigestellte Betriebsräte zu, sagte ein ATU-Sprecher. Er betonte, die Geschäftsführung habe die Gründung eines Betriebsrats begrüßt, um einen Ansprechpartner für die laufende Restrukturierung des Unternehmens mit seinen noch rund 10.000 Mitarbeitern zu haben. In rund 300 der knapp 650 ATU-Filialen gibt es bereits Betriebsräte.