München. 2015 starteten bei dem Stuttgarter Konzern rund 1900 Jugendliche in eine Ausbildung. Über alle Lehrjahre hinweg absolvieren derzeit über 6500 Jugendliche in Deutschland eine Ausbildung bei Daimler. Damit stellt das Unternehmen mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze der deutschen Automobilhersteller, betonen die Stuttgarter. Bei Volkswagen beispielsweise haben in diesem Jahr gut 1600 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung begonnen.
In Deutschland bildet Daimler an 50 Standorten in 30 gewerblich technischen, elf kaufmännischen Berufen und diversen dualen Studiengängen aus. Jene rund 260 Berufsstarter, die ihre Ausbildung nun in Sindelfingen begonnen haben, erhielten Besuch von Daimler-Chef Dieter Zetsche. Während seines Besuchs in der Sindelfinger Ausbildungswerkstatt beantwortete Zetsche den neuen Kollegen Fragen rund um das Unternehmen und zu seinen Aufgaben als Vorstandschef.
Daimler bildet bedarfsorientiert aus und bietet nach erfolgreichem Abschluss allen Auszubildenden einen Arbeitsvertrag an. Der Anteil junger Frauen unter den Auszubildenden beträgt 22 Prozent. Die gefragtesten Ausbildungsberufe sind Kraftfahrzeugmechatroniker im gewerblich-technischen Bereich und Industriekaufleute im kaufmännischen Bereich. Während der neue Jahrgang gerade erst die Ausbildung begonnen hat, ist der Bewerbungsprozess für das Jahr 2016 an allen Daimler-Standorten bereits angelaufen.