Die Politik bringt derzeit mit immer neuen Änderungen die Märkte durcheinander. Wenn der US-Kongress Ende September die Elektroauto-Förderung von 7500 Dollar auslaufen lässt, wird das zum Problem von Automarken, die damit Kunden locken wollten.
Wenn Chinas Regierung die Schwelle für die Luxussteuer beim Pkw-Kauf senkt, erleben deutsche Premiumhersteller dort den nächsten Rückschlag. Von dem Zoll-Chaos auf der Welt ganz zu schweigen.
In den USA kommt es vor allem für reine Elektroauto-Anbieter zum Moment der Wahrheit, wenn die Subventionen wegfallen. Das wird Tesla wehtun. Auch E-Start-ups wie Rivian, Lucid und der bald startende Pick-up-Bauer Slate werben mit den Förderungen. Deutsche Autohersteller sind gut beraten, in den USA weiterhin Benziner vorzuhalten.