Heftarchiv
Business Class
Ausbildungsplätze im Kfz-Gewerbe
Immer häufiger bleiben Ausbildungsplätze im deutschen Kfz-Gewerbe unbesetzt. Gleichzeitig gibt es aber auch immer mehr Interessenten ohne Platz. Was überwiegt, ist eine Frage des Bundeslands.>> mehr
Business Class
Mercedes-Sportwagentochter
2018 soll für AMG nach dem rasantem Wachstum ein Jahr der Konsolidierung werden. Die Zahl der Mitarbeiter am Stammsitz in Affalterbach steigt auf 1700.>> mehr
Business Class
Im Porträt - Intel-Chef Brian Krzanich
Wenn einer der mächtigsten Männer der IT- und Chipindustrie im Spielerparadies Las Vegas die Tech-Show CES eröffnen soll, stehen die Zeichen auf digitales Bling-Bling. Könnte man meinen.>> mehr
Business Class
Ehemalige Industrieservice-Sparte von Voith
Der Umsatz des Industrieservice-Unternehmens Leadec soll bis 2022 auf 1,5 Milliarden Euro wachsen, ein Zuwachs von zwei Drittel gegenüber 2017. Dafür sind qualifizierte Mitarbeiter notwendig, die aber immer schwerer zu finden sind.>> mehr
Business Class
Japanische Premiummarke
Deutschland bleibt für Lexus ein schwieriges Terrain. Man bemüht sich um Abgrenzung durch Design und Hybridtechnik.>> mehr
Business Class
Diese Automarken können Interessenten am besten halten
Ja, wo laufen sie denn hin? Viele Kunden beenden ihre Autosuche mit einem anderen Fabrikat als sie sie begonnen haben. Nur ein Hersteller kann sich über eine Zweidrittel-Mehrheit "durchgezogener" Suchen freuen.>> mehr
Business Class
Jaguar-Land-Rover-Vorstand Kirner
JLR-Manager Hanno Kirner über Nachfrage, Infrastruktur und Gesetze entscheiden über Erfolg von Elektroautos.>> mehr
Business Class
Neuauflage des Bestsellers
Der Golf 8 wird nicht größer als sein Vorgänger, soll aber dynamischer wirken - vor allem aufgrund des flacher gezogenen Hecks.>> mehr
Business Class
Staatliche Förderung bis 2020
Peking wird Elektroautos noch weitere drei Jahre fördern. Derweil ist der Absatz von E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden 2017 stark angestiegen.>> mehr