Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

E-Auto-Akku

Festkörperbatterie von Rimac und ProLogium
E-Auto-Akku
Festkörperbatterie: Rimac verbündet sich mit chinesischem Technologiekonzern

Das Ziel der Partner ist eine schnelle Serienreife. Doch eine entscheidende Frage bleibt vorerst unbeantwortet.

PowerCo Einheitszelle Blome Schmall
Business Class
E-Auto-Akku
Batteriezellen: Was VW besser machen will als Northvolt

Batteriezellfertigung in Deutschland? Als Erstes fällt vielen dazu das Northvolt-Desaster ein. Warum die VW-Tochter PowerCo dennoch optmistisch ist.

Tan Libin, CCO und SVP Global Business von CATL
E-Auto-Akku
Shenxing Pro: Warum CATL eine Batterie speziell für Europa entwickelt hat

Die neue LFP-Batterie des chinesischen Konzerns soll europäischen Anforderungen besser gerecht werden. In Deutschland wird sie voraussichtlich aber nicht produziert.

Ladesäulen in Bielefeld
Business Class
E-Auto-Akku
Ladeinfrastruktur: Das große Ziel wird verfehlt, doch das Problem ist ein anderes

Eine Million Ladesäulen sollte bis 2030 in Betrieb gehen. Davon ist Deutschland weit entfernt – und dennoch gibt es keinen Mangel. Worauf es jetzt ankommt.

Alle
Artikel
Photo Galleries
Batterieprüfzentrum von TÜV Rheinland bei Aachen
Business Class
E-Auto-Akku
Markt für Batterietests wächst: Chancen und Hürden für Prüfunternehmen

Unternehmen bauen zunehmend Testkapazitäten für E-Auto-Batterien und Ladesäulen auf. Der Wettbewerb ist eröffnet, aber noch fehlen globale Standards.

ACC Fabrik in Frankreich
Business Class
E-Auto-Akku
Großer Überblick: Wie es um die europäische Batterieproduktion steht

Europas Batterieprojekte werden gestutzt oder gestrichen. Wir zeigen einen Überblick über die Projekte und sagen, welchen Ausweg Experten aus dem Dilemma sehen.

Northvolt
Business Class
E-Auto-Akku
Wie das Northvolt-Debakel VW trifft

Der schwedische Akku-Hersteller ist insolvent. VW wird seine Beteiligung wohl abschreiben müssen. Doch wo kriegen Audi, VW und Porsche jetzt Batterien her?

Eberspächer Farasis Johannes Weber und Thomas Schnepf
Nachrichten
Eberspächer verbündet sich mit chinesischem Batteriehersteller Farasis

Der Zulieferer Eberspächer und der chinesische Zellhersteller Farasis haben eine Partnerschaft besiegelt, um Batterien im Niedrig-Volt-Bereich zu entwickeln und zu vertreiben.

Northvolt 3 Dithmarschen Illustration
E-Auto-Akku
Insolventer Batteriehersteller: Schwedische Staatsfonds schreiben Northvolt ab

Die Hoffnungen auf einen Neustart des Batterieherstellers schwinden damit. Die schwedischen Staatsfonds AP haben offenbar den Glauben an Northvolt verloren.

Li Auto EREV Flaggschiff L9
Business Class
E-Auto-Akku
Range-Extender: Deutsche Hersteller überlassen Chinesen das Feld

Marken wie BYD und Li Auto profitieren vor allem in China von der wachsenden Nachfrage nach E-Autos mit Range Extender. Deutsche Hersteller riskieren eine "Mobilitätslücke".

Projekt "Fluxicon" an der RWTH Aachen, zusammengestellt aus unterschiedlichen Gebraucht-Batterien
E-Auto-Akku
RWTH Aachen: Zweites Leben für alte E-Auto-Batterien

Ausgediente Elektroauto-Batterien sind gut als kommunale Stromspeicher geeignet. Wie Forscher der RWTH Aachen ermittelt haben, gilt das auch, wenn sie unterschiedlich groß und alt sind.

E-Autos beim Laden
E-Auto-Akku
Studie: E-Auto-Batterien halten länger als gedacht

Schlagen sich Elektroauto-Akkus unter realen Bedingungen besser als im Labor? Diese Annahme legt eine neue Studie nahe. Was dahinter steckt.

Lithium aus dem Shaakichiuwaanaan-Projekt in Kanada
E-Auto-Akku
Rohstoff: VW sichert sich Zugang zu Tonnen von Lithium

VW beteiligt sich an einem kanadischen Rohstoff-Lieferanten, um sich langfristig mit dem für Batterien wichtigen Rohstoff zu versorgen.

Zellfertigung bei CATL
E-Auto-Akku
Batterieproduktion: Stellantis und CATL bauen Werk in Spanien

Stellantis und CATL wollen die voraussichtlich größte europäische Batterie-Gigafactory errichten. Für andere geplante Zellfabriken könnte das fatale Folgen haben.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie