Automobilzulieferer
Business Class
Die Europäer sollten den Weckruf nutzen, um sich endlich resilienter in der Chipversorgung aufzustellen, meint Michael Knauer.
Business Class
Überlässt Europa bei der Brennstoffzelle China das Feld? "Wir befinden uns in einer entscheidenden Phase", sagt Cellcentric-Chef Nicholas Loughlan.
Mahle-Chef Arnd Franz plädiert für Technologieoffenheit zur Erreichung der Klimaziele. Als Alternativen zu reinen E-Autos nennt er mehrere Optionen – und verweist auf Regionen außerhalb Europas.
Business Class
Trotz voller Orderbücher muss bei der ZF-Division Chassis Solutions noch mehr gekürzt werden, sagt der zuständige Vorstand Peter Holdmann. Im Interview spricht er zudem über chinesische Wettbewerber und den Kunden Nio.
Der Zulieferer meldet für 2024 ein Minus von rund einer Milliarde Euro. 2025 steht im Zeichen eines harten Sparkurses und weiterer Kürzungen
ZF Friedrichshafen bekommt mit Rolf Breidenbach überraschend einen neuen Aufsichtsratschef - er löst Heinrich Hiesinger ab. Und es gibt eine weitere Personalie.
Der Zulieferer präsentiert am Donnerstag die Bilanz für 2024 – und wird wohl einen Verlust melden. Der Vorstand muss die Schulden drücken. Dafür kursieren diverse Pläne.
Business Class
Die Euro-7-Norm begrenzt erstmals auch den zulässigen Reifenabrieb. Zulieferer machen Fortschritte, stehen aber vor einem Dilemma.
Business Class
Jörg Buchheim steht bei Webasto vor großen Herausforderungen. Als CEO muss er mit Restrukturierungsvorstand Johann Stohner die Sanierung vorantreiben.
Die Benteler Gruppe setzte im Geschäftsjahr 2024 mit 8,2 Milliarden Euro sieben Prozent weniger um als 2023.
Für dieses Jahr erwartet der Scheinwerfer-Spezialist einen rückläufigen Umsatz.
Seit 2013 führte Holger Engelmann Webasto. Das Unternehmen ist hoch verschuldet – und bekommt jetzt einen neuen Chef. Er tritt schon kommenden Montag an.
Business Class
Einkaufschefs und Lieferketten-Manager im Automotive-Sektor konnten ihre Gehälter 2024 deutlich steigern. Dabei gab es deutliche Unterschiede zwischen den Positionen.
Im September soll das Unternehmen an die Börse. Zudem wurden wichtige Entscheidungen für Kapitalausstattung, Personalien und künftige Dividenden getroffen.