Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Frank Weber spricht im Interview mit Automotive News Europe, Partnerportal der Automobilwoche, über die Neue Klasse, Reichweiten-Feedback von Kunden und die Zukunft der Batterietechnologie.
Die chinesischen Autobauer Dongfeng und Changan stehen offenbar vor einer Fusion. Der neue Konzern wäre einer der größten Autobauer der Welt.
Während der Super Bowl von lauter und schriller Werbung geprägt war, fiel Jeeps Spot mit Harrison Ford aus der Reihe. Er richtete sich an ein gespaltenes Land.
Teslas Absatz in Europa schwächelt. Gratis-Strom soll nun die Kunden locken. Allerdings nur bei den Top-Modellen – und die werden deutlich teurer.
Business Class
Mit der Trennung von Lutz Meschke und Detlev von Platen hat Oliver Blume den Vorstandsumbau eingeleitet. Seine eigene Doppelrolle gerät nun in den Fokus.
Business Class
Der Aufsichtsrat bereitet die Aufhebung der Verträge von Lutz Meschke und Detlev von Platen vor. Namen für ihre Nachfolge kursieren bereits.
Business Class
Der Sportwagenbauer hat vorläufige Zahlen für 2024 sowie eine erste Prognose für 2025 präsentiert. Dieses Jahr will er Millionen in neue Modelle investieren, auch in solche mit Verbrenner.
Business Class
Ford-Chef Jim Farley verurteilt die Zollpolitik von Donald Trump: Sie schade der US-Autoindustrie, helfe aber Toyota und anderen Importeuren.
Business Class
Tesla hat im Januar 2025 fast 60 Prozent weniger Autos verkauft als im Vorjahresmonat. Die Gründe sind vielfältig – Elon Musk könnte einer davon sein.
Business Class
VW kündigt seinen Elektro-Kleinstwagen an und klärt über die Zukunft des Stammwerk Wolfsburg auf.