Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Europas Autobranche trifft sich in Turin: Die Automotive News Europe lädt zum Kongress in der norditalienischen Stadt.
Business Class
Während die IG Metall erneut die Arbeitsbedingungen bei Tesla beklagt, kursieren Gerüchte über eine Robo-Taxi-Produktion in Grünheide.
Durch die Montage in Österreich umgehen die Chinesen die Zölle der EU. Die Österreicher können die Aufträge gut gebrauchen.
Business Class
Alpine fühlt sich von der Erfolgsstory der VW-Marke inspiriert. Kein Wunder, denn Renault-Chef Luca de Meo war in seinem früheren Job dafür verantwortlich.
Business Class
Humanoide Roboter sollen bei Mercedes möglichst bald in der Produktion eingesetzt werden. Dafür beteiligt sich der Autobauer am US-Unternehmen Apptronik.
Business Class
Was sind die größten Probleme der Industrie? In einer Befragung haben sich zahlreiche Führungskräfte geäußert. Ergebnis: Nicht nur das Personal bereitet ihnen Sorgen.
Business Class
Früher lernten die Chinesen von den Deutschen, jetzt ist es umgekehrt: Vorstandschef Gernot Döllner erhofft sich China-Speed für Ingolstadt. Wie das funktionieren soll.
Business Class
2024 ist der Gewinn von VW Nutzfahrzeuge gesunken. Mit einem gestrafften Sparprogramm, mehr Märkten und neuen Geschäftsfeldern will die Transporter-Sparte durchstarten.
Das vergangene Jahr verlief wie erwartet schwach. Für das laufende Jahr ist CEO Gernot Döllner trotzdem vorsichtig optimistisch.
Renault baut einen sportlichen R5, der alle bislang entwickelten Elektro-Kleinwagen in den Schatten stellt. Der R5 Turbo 3E ist als ultimatives Spaßmobil konzipiert - mit geradezu grotesken Leistungsdaten.